Was bringt ein Sportluftfilter?

Filter

Heutzutage ist immer wieder die Rede von Sportluftfiltern. Mehr PS, hörbarer Sound wird immer wieder versprochen. Doch was ist dran an den Gerüchten? Was bringt solch ein Luftfilter?

Was macht ein Luftfilter im Motor?

Ein Luftfilter im Auto reinigt und filtert – wieder Name schon sagt – die Ansaugluft für den Motor. Ein durchschnittlicher Motor saugt bis zu 600 Liter Luft pro Minute an! Immer wieder kommt es vor, dass dabei Verschmutzungen wie Staub, Blätter und angesaugt werden, die dann vor den Luftfilter landen.

Welche Vorteile bietet ein Luftfilter?

In der Regel liegt der Vorteil klar auf der Hand: Mehr Luft = Mehr Leistung. In der Regel ist dies jedoch kein groß spürbarer Unterschied, aber dennoch kann der Motor mehr Luft ansaugen und hat ggf. in bestimmten Bereichen mehr „durchzug“. Natürlich bedeutet aber auch ein Sportluftfilter mit größeren Luftdurchlässen mehr Verschmutzungen im Motorraum, da Staubpartikel o.Ä. in den Motorraum gelangen und diesen auf Dauer Schaden.

Viele Sportluftfilterhersteller versprechen einen „atemberaubenen Sound“ – viele übertreiben natürlich in der Werbung. Doch tatsächlich ist ein kleiner Unterschied zu hören, ein V8 wird aus dem 4-Zylinder dennoch nicht.

Sind Sportluftfilter illegal?

Ja und Nein. Hersteller wie bspw. K&N liefern zu ihren Produkten meist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) mit. Billigere Hersteller aus Fernost haben meist keine ABE, damit erlöscht die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Deshalb: Nicht auf günstige Ebay-Produkte zurückgreifen, sondern sich vor dem Kauf belesen und informieren.

Zurück zur Übersicht