Wie wird eine Tönungsfolie angebracht?

Folie

Tönungsfolien sind praktisch und aus der heutigen Tuningzeit kaum noch rauszudenken. Sie sind einfach praktisch und haben nebenbei noch eine optische Funktion. Bei einem Profi kann dies zwischen 200-300€ Auto je nach Fahrzeug kosten. Doch kann man das auch selbst machen? Wie wird sie angebracht?

Was nutzen eigentlich Tönungsfolien?
Ganz offensichtlich: Der große Vorteil liegt an der Abdunklung und dem Blendschutz, so muss man auf der Rückbank auf keine Sonnenbrille zurückgreifen. Zusätzlich fällt bei Sonneneinstrahlung weniger UV-Licht ins Fahrzeug und heizt das Auto dementsprechend nicht so stark auf. Natürlich ist der weitere Vorteil, dass von außen nicht ins Fahrzeug geschaut werden kann, aber natürlich von innen nach draußen. Der optische Vorteil ist natürlich auch ein großer Punkt.

Wie kommt die Folie auf die Scheibe?
Zunächst muss man betonen, dass das folieren der Scheibe nicht in 10 Minuten erledigt ist. Die Scheibe sollte gründlichst gereinigt worden sein sowie sollte eine qualitativ hochwertige Folie verarbeitet werden. Ruhe, Ausdauer und Geduld spielen natürlich auch eine Rolle.

Wer es dennoch wagen möchte, hier eine grobe Anleitung:

  • Glas mit destilliertem Wasser bzw. Scheibenreiniger und einem Mikrofasertuch unter vorsichtigem Druck reinigen, die Scheibe sollte keinerlei Verschmutzung aufweisen.
    PS: Kleinere Steinschläge werden auf der Folie sichtbar!
  • Scheibe von außen nochmals mit Wasser einsprühen
  • Folie spiegelverkehrt anlegen, ausrichten und die Folie passgenau zuschneiden
  • Die Schutzfolie abziehen und die Scheibe von innen benässen
  • Die Folie anlegen und das Wasser herausrakeln (Mitte nach außen)
  • Trocknen lassen

Einen guten Einblick bietet auch das Montagevideo von Foliatec:

Was ist bei einer Scheibentönung erlaubt?
Allgemein ist eine Scheibentönung im Windschutzbereich sowie die vorderen Fenster nicht erlaubt. Man sollte darauf achten, eine qualitativ hochwertige Folie zu kaufen, da diese auch eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) mitliefern. In der ABE steht eine Nummer, welche auf einem Stück der Folie zu sehen sein sollte. Die ABE immer im Fahrzeug behalten!

Zurück zur Übersicht